Liebe Freunde der älplerischen Ruhe,
auch dieses Jahr wollen wir euch noch kurz vor dem Jahresende einen letzten Almbrief senden und von der Alm berichten.
Kaum wird's nach der Hauptsaison etwas ruhiger, schon stecken wir wieder in den Vorbereitungen zu unserer Silvesterveranstaltung. Da sind wir nämlich wieder ratzeputz ausgebucht und freuen uns schon auf diese ganz besondere Zeit. Unsere Gäste freuen sich wohl auch, denn es kommen immer wieder Emails mit entsprechenden Äußerungen bei uns an. "Silvester auf der Alm" hat offensichtlich einen ganz besonderen Charme - so richtig nachvollziehen kann man das wahrscheinlich nur, wenn man es mal erlebt hat. Das ist fast „familiär“ und auch irgendwie „lauschig“.
Es scheint, als wären wir für unsere Gäste in dieser Zeit kein nur übliches Urlaubsziel, wo man einfach hinfährt damit man einen Tapetenwechsel hat. Eher weil’s einfach der Seele gut tut, wegen der besonderen Ruhe und vor allem weil man sich darauf verlassen kann, dass keine Partygäste mit Halligalli da sind.
Wir freuen uns jedenfalls sehr darauf und sind sehr gespannt, wie sich die Gemeinschaft dieses Jahr entwickelt.
Damit ist aber die Wintersaison dann noch lange nicht vorbei, denn bis es dann im Frühjahr wieder los geht, gibt es bis März nächsten Jahres jeweils monatlich ein "Genüssliches Winterruhe-Wochenende" bei welchen es Camping-Stellplätze oder Almhütten in Verbindung mit Raclettebuffet im Almstüble gibt. Damit nicht vor jeder Anfrage nachgefragt werden muss, ob es denn überhaupt noch freie Plätze hat, halten wir die jeweiligen Verfügbarkeiten so gut es geht aktuell.
Hier ist der direkte Link dazu: Genüssliche Winterruhe-Wochenenden
Die Buchungssaison für's kommende Jahr hat auch schon wieder begonnen und deswegen gibt's online auch die neue Preisliste für 2025.
Unsere Almhütten und auch die Privatbäder im Stellplatzbereich haben beispielsweise eine Rabattstaffel bekommen, um sie für längere Aufenthalte interessanter zu machen.
Nachdem der 01. November diesen Jahres ein verlängertes Wochenende bildete und die Buchungen unserer Stellplatzgäste nicht wie in den vergangenen Jahren zuvor am Ende der Saison "abrissen", hatten wir die Chance genutzt und unsere Saison kurzfristig nochmals verlängert. Die Hütten waren ohnehin schon belegt und so konnten wir im Campingbereich nochmal richtig füllen. Ein kleiner Post auf unseren Sozialen-Medien reichte. Zum dann tatsächlichen Saisonabschluss gab's nochmal unsere sehr beliebten "Herrgotts-Bscheißerla" (almgemachte Maultaschen). Ein paar davon konnten wir dann noch vakuumieren und im Almlädle anbieten. Zum Ende dieses Wochenendes waren sie dann aber gleich ausverkauft ...
Auf unserer Internetseite hat sich inzwischen ein eigenes Bewertungsportal etabliert. Die vielen guten Bewertungen helfen uns sehr in der Verbreitung unserer "Insel der Ruhe" hier und wir wollen an dieser Stelle einmal herzlich DANKE sagen, an all diejenigen, die uns hier eine kleine Schilderung ihres Aufenthaltes hinterlassen haben.
Wen's interessiert was unsere Gäste bewegt, klickt hier: Almruhe-Bewertungsportal
Ansonsten hatten wir ja im letzten Almbrief schon erwähnt, dass 2024 bei uns von vielen Gästen und sehr viel Arbeit geprägt war. Gott-Sei-Dank - und endlich!
Fast den ganzen Sommer lang ausgebucht zu sein, war für uns ein wirklich gigantisches Gefühl - trotz der oft bis zu 100-Stunden-Wochen. Nach den harten Coronajahren sind wir da schon mehr als dankbar für den vielen Zuspruch. Nun hoffen wir eben auf ein ähnlich gutes 2025 und auf mindestens wieder so viele Gäste!
Mit diesen Zeilen wünschen wir euch ein ruhiges Christfest und allen die wir an Silvester nicht hier bei uns haben einen guten, gesunden Jahreswechsel.
Ganz liebe Grüße von den „Älplern“
Inge und Tommi
P.S. Die Bilder auf unserer Almruhe-Seite haben wir aktualisiert, so daß ihr euch auch von zuhause aus einen Eindruck davon machen könnt.
Schmökert doch einfach mal hier: Was auf der Alm abgeht...
Wir würden uns riesig freuen, euch ganz bald bei uns auf der Alm herzlich begrüßen zu können!
„Abschalten, einfach, leben“ ist der neue Trend - Probiert's mal aus...!
P.P.S. Wer laufend und zeitnah informiert sein möchte, sollte uns auf unseren Sozialen-Medien-Kanälen folgen. Dort sind wir inzwischen sehr aktiv und veröffentlichen ständig das Neueste vom Neuesten.
Die Links dazu findet ihr direkt auf der Startseite unseres Internetauftrittes. Ebenfalls auf der Startseite gibt's übrigens auch ein "Almbriefarchiv" in dem alle bisherigen Almbriefe nachgelesen werden können.
Liebe Freunde der älplerischen Ruhe,
eine für uns im positiven Sinne Wahnsinns-Sommersaison geht langsam zu Ende. Wobei der Herbst im Schwarzwald ja auch seinen Reiz hat und auf unseren Stellplätzen noch bis Ende Oktober genossen werden kann.
Wir hatten dieses Jahr soviele Gäste wie noch gar nie! Unsere Stellplatzauslastung haben wir fast verdreifacht. Seit Anfang Mai bis Ende August, waren wir - mit Ausnahme des Zeitraumes während unsere Nationalmannschaft noch in der EM mitspielen durfte - an den Wochenenden komplett ausgebucht. Auch das gab's noch nie, denn in den Vorjahren waren wir meist nur zu Ostern komplett belegt und hatten sonst schon immer noch ein paar Plätzchen. Zum Leidwesen mancher Stammgäste, die wir daher in dieser Saison auch öfters absagen und vertrösten mussten. Aber wir haben halt nur 8 Plätze und "voll" ist halt leider "voll" ...
Beigetragen zu diesem großen Erfolg hat zweifelsfrei unsere Umstellung zur reinen Erwachsenenunterkunft. Annähernd alle neuen Gäste kamen aufgrund dieses besonderen Angebotes. Interessant dabei ist, dass die allermeisten davon selbst Kinder oder inzwischen sogar Enkel haben, sich aber nach einer Auszeit in totaler Ruhe sehnten. Daran sieht man, das Eine schließt das Andere nicht aus und alles hat seine Berechtigung.
Ein weiterer Faktor in Bezug auf die steigende Auslastung sind ganz klar unsere Socialmedia-Aktivitäten. Da wir auf Facebook und Instagram inzwischen sehr aktiv sind und meistens wöchentlich das Neueste vom Neuesten veröffentlichen, haben wir dafür den Versand unseres Almbriefes etwas eingeschränkt und werden das in Zukunft auch noch weiter tun (müssen).
Wer laufend und zeitnah informiert sein will, muss uns daher einfach auf unseren Socialmedia-Kanälen folgen.
Unsere beiden Öffnungstage des Almstübles am Wochenende haben sich leider nicht so ganz bewährt. Für Viele ist unsere Einkehrmöglichkeit ein guter Grund mehr, ein Wochenende auf der Alm zu verbringen und es gibt auch eine große Begeisterung dafür. Andererseits hatten wir meist nur eine halbe Belegung, da die eine Hälfte der Gäste das Angebot am Freitagabend und die andere Hälfte am Samstagabend genutzt hat. Die Wirtschaftlichkeit blieb dabei etwas auf der Strecke und so mussten wir das Angebot umstellen. Künftig öffnet also das "Stüble" immer samstags (genügend Belegung vorausgesetzt), wobei wir dann abwechselnd in den ungeraden Kalenderwochen unseren Almschmaus anbieten und in den geraden Kalenderwochen die Almfladen aus dem Holzbackofen.
Dennoch sind wir natürlich für die vielen positiven Rückmeldungen zu unseren almgemachten Leckereien und die manchmal fast schon enthusiastischen Schwärmereien unserer Gäste sehr dankbar!
Nach der Sommersaison ist vor den Winterangeboten und nachdem die in der vergangenen kalten Jahreszeit dermaßen gut angekommen sind, bieten wir das selbstverständlich wieder an und hoffen auf ganz viele neue aber gerne auch bekannte Gesichter.
Während der Stellplatz-Winterpause (November bis März) starten also wieder einmal in jedem Monat die beliebten "Genüsslichen Winterruhe-Wochenenden". Dabei gibt es unsere Almhütten bzw. die Campingstellplätze in Verbindung mit kulinarischen Leckereien im gemütlichen Almstüble.
Der sehr beliebte Almschmaus am (Haupt-)Anreisetag am Freitag, darf dabei natürlich nicht fehlen. Den samstäglichen Brötchenservice bieten wir ebenfalls wieder an und am Samstagabend steigt dann als Glanzlicht des Wochenendes das besagte Raclettebuffet im Almstüble.
Diese besonderen Gelegenheiten für eine Auszeit, bieten sich nicht nur an um einfach mal nichts zu tun, sondern auch um sich beispielsweise mit Freunden eine Hütte zu teilen oder mit Camperkameraden und mehreren Wohnmobilen ein genussvolles Wochenende auf der Alm zu erleben. Die Termine und genaue Beschreibung gibt's hier: Genüssliche Winterruhe-Wochenenden
Über Sylvester öffnen wir dieses Jahr ebenfalls wieder die Hütten und Campingstellplätze. Für die Stellplätze gibt es wieder einen Mindestbelegungs-Zeitraum, der aber individuell verlängert werden kann.
Die beiden Almhütten sind allerdings bereits ausgebucht. Nähere Infos dazu hier: Sylvester
Ganz wichtig: Sylvester ist bei uns auf der Almruhe-Lichtung "böllerfrei" und daher ganz besonders auch für Hundehalter geeignet, die ihren Tieren diesen Stress ersparen wollen. Böller aus den umliegenden Ortschaften sind bei uns in aller Regel in nicht störender Form und sehr leise zu hören, Feuerwerk ist normalerweise nicht zu sehen.
Nun hoffen wir, euch mit unseren aktuellen Winterangeboten wieder neue Auszeit-Möglichkeiten - im wahrsten Sinne des Wortes - "schmackhaft" gemacht zu haben und freuen uns auf viele Buchungsanfragen.
Landwirtschaftlich war das Jahr aufgrund der anfänglich langen Kälte und dem viel zu vielen Regen eine kleine Katastrophe. Von den eigentlich erwarteten rund 750 kg Kartoffel-Ertrag, sind grob geschätzt 50 kg tatsächlich nun bei uns im Lager. Der einzige Trost ist, dass es möglicherweise wenigstens für die Raclettbuffets reicht und wir sie auch nicht aussortieren müssen, denn "klein", so wie man sie für ein Buffet benötigt, sind sie sowieso. Die Kürbisse sind im Moment noch auf dem Acker, ersticken aber im Beikraut, weil der letzte Hackdurchgang wegen des viel zu nassen Bodens nicht möglich war.
Außer unseren diesjährig vielen Gästen, gab es aber auch noch eine weitere positive Entwicklung: Kessies Kreuzbandriss Anfang des Jahres, ist inzwischen (ohne Operation) annähernd komplett von selbst wieder verheilt. Beigetragen hat dazu zweifellos diese hochwertige, spezielle Orthese, die wir nach einiger Sucherei im Internet gefunden haben. Das ist ein ganz großer Segen, denn es wäre ja die große Frage im Raum gestanden, ob sie mit ihren 8 Jahren und der damit durchschnittlichen Lebenserwartung eines Berner-Sennenhundes, überhaupt aus den notwendigen Narkosen wieder erwacht wäre. Wir sind einfach dankbar.
Ganz liebe Grüße von den „Älplern“
Inge und Tommi
P.S. Die Bilder auf unserer Almruhe-Seite haben wir aktualisiert, so daß ihr euch auch von zuhause aus einen Eindruck davon machen könnt.
Schmökert doch einfach mal hier: Was auf der Alm abgeht...
Wir würden uns riesig freuen, euch ganz bald bei uns auf der Alm herzlich begrüßen zu können!
„Abschalten, einfach, leben“ ist der neue Trend - Probiert's mal aus...!
P.P.S. Vergesst nicht, unsere „Ruhe und Idylle“ und gerne auch diese Email an eure Lieben weiterzuleiten.
Vielen Dank dafür!
Liebe Freunde der älplerischen Ruhe,
es gibt wieder Neuigkeiten auf der Alm, worüber wir euch mit diesem Almbrief gerne informieren wollen.
Seit einiger Zeit ist auf unserer Internetseite eine Bewertungsmöglichkeit freigeschaltet, wo Bewertungen abgeben und gelesen werden können. Dort findet man auch mehrere Suchfilter, mit welchen man beispielsweise gezielt nach Camping-Stellplatzbewertungen oder nach Almhüttenbewertungen suchen kann. Es würde uns freuen, wenn das Portal fleißig von unseren Gästen genutzt wird und wir auch gleichzeitig konstruktive Kritik bekommen könnten. Nur so können wir besser werden. Wie unsere Besucher ihren Aufenthalt empfanden lässt sich hier nachlesen. Viel Spaß beim schmökern: Hier geht's zu den Bewertungen
Zum Leidwesen vieler freudiger Almbriefleser verlagert sich unsere Kommunikation nach und nach immer mehr Richtung Socialmedia-Kanäle. Die notwendige Reichweite zur Verbreitung unseres Angebotes ist anders leider nicht realisierbar. Unsere Arbeit hier wird immer mehr und daher müssen wir sehen, wo wir die zur Verfügung stehende Arbeitszeit am sinnvollsten einsetzen. Durch (Gott-Sei-Dank) mehr Gäste im Stellplatzbereich konnten wir im vergangenen Jahr die Übernachtungszahlen verdoppeln, aber auch das Almstüble beschäftigt uns inzwischen zwei Tage die Woche. Das heißt, wir müssen den Almbriefversand künftig etwas einschränken. Wer kurzfristig immer informiert sein will "Was auf der Alm abgeht", wird nicht umhin kommen, uns bei Facebook und/oder Instagram zu folgen. Dort sind wir sehr aktiv und halten unsere Abonnenten ständig auf dem Laufenden. Die Links dazu findet ihr gleich direkt auf der Startseite unseres Internetauftrittes.
Für den Saisonstart an Ostern dieses Jahr hatten wir besondere kulinarische Leckerchen produziert. So gab es "Schwäbische Maultaschen" nach altem Familienrezept und natürlich in bester Metzgerhandwerkstradition almgemacht - so wie übrigens alle Speisen bei uns. Dieses unsägliche, aber heute in der Gastronomie leider übliche "Convenience-Aufwärm-Essen" kommt bei uns nicht in die Küche und auch nicht auf die Teller unserer Gäste.
Neuerdings haben wir eine weitere komplett selbst kreierte kulinarische Spezialität im Angebot - unser KäsTöpfle. Es handelt sich dabei um eine eigens ausgetüftelte Weichkäsemischung, warm serviert auf einem Stövchen, damit der Käse schön flüssig bleibt. Dazu almgebackenes, frisches, knuspriges Dinkel-Zwirbelbrot und etwas Trauben. Sowas Leckeres gibt's aber halt nur bei uns!
Ende letzter Woche haben wir das schöne Wetter genutzt und hart in der Landwirtschaft "geackert": Kartoffeln gesteckt, Kürbis gesät, Beerensträucher gepflegt, den Erdbeeren gut zugeredet, Rhabarber bewundert undsoweiter. Damit haben wir unseren Teil vorläufig getan und nun muss die Natur den Rest bis zur Ernte erledigen. Wir hoffen darauf ...
Unsere Kessie machte uns große Sorgen, sie hatte sich einen Kreuzbandriss zugezogen und war dann sehr unzufrieden, denn die notwendige Orthese ist so gar nicht beliebt. Anfang April ist sie 8 Jahre alt geworden und hat somit die durchschnittliche Lebenserwartung für Berner-Sennen-Hunde überschritten. Eine Operation und die damit verbundene Narkose erscheint uns aufgrund ihres Alters als ein zu großes Risiko. Zudem ist ja nicht gesagt, dass das Problem nach einer OP kleiner ist. Man denke nur an die vielen Menschen, die sich ihr Knie operieren ließen und dennoch große Schwierigkeiten damit haben. Inzwischen haben wir aber das Gefühl, dass es langsam besser wird und hoffen eben auf eine schnelle Genesung.
Wie immer findet ihr die entsprechenden Bilder zu den Almbrief-Neuigkeiten auf der Startseite unseres Internetauftrittes. Klickt dazu einfach auf den Link unten "Was auf der Alm abgeht".
Vor und über den 1. Mai haben wir übrigens noch ein paar Camping-Stellplätze und Almhütten für Schnellentschlossene frei! Buchungsanfrage senden - Almruhe genießen - So geht das!
Soweit wieder mal für den Moment und denkt daran, uns unbedingt auf Socialmedia zu folgen!
Ganz liebe Grüße von den „Älplern“
Inge und Tommi
P.S. Die Bilder auf unserer Almruhe-Seite haben wir aktualisiert, so daß ihr euch auch von zuhause aus einen Eindruck davon machen könnt.
Schmökert doch einfach mal hier: Was auf der Alm abgeht...
Wir würden uns riesig freuen, euch ganz bald bei uns auf der Alm herzlich begrüßen zu können!
„Abschalten, einfach, leben“ ist der neue Trend - Probiert's mal aus...!
Liebe Freunde der älplerischen Ruhe,
heute senden wir euch mal wieder ein Lebenszeichen von der Alm.
Am vergangenen Wochenende hatten wir wieder eines unserer "genüsslichen Winterruhe-Wochenenden" mit Raclettbuffet im Almstüble. Selbstverständlich haben wir davon ein Bildchen auf die Internetseite gestellt. Wie fröhlich es da zu ging, kann man beim Betrachten förmlich spüren!
Das Nächste dieser speziellen Wochenenden steht bereits bevor, denn vom 08.-10. März ist schon das letzte "GWW" in diesem Winter anberaumt. Stellplatzmäßig sind wir da leider schon völlig ausgebucht, aber es gäbe noch 2 schnuckelige Almhütten für Kurzentschlossene. Hier der direkte Link dazu: Veranstaltungen
Für Stammgäste hatten wir das besondere Angebot, auch während der Stellplatz-Winterpause campen zu können. Das wurde auch tatsächlich angenommen, worüber wir uns sehr gefreut haben. Für weitere Interessenten gäbe es immer noch bis zum Saisonbeginn an Ostern diese Möglichkeit, denn es sind schon noch ein paar Wochen(enden) bis dahin.
Dennoch ist Ostern andererseits auch schon recht bald. Die Almhütten sind bereits ausgebucht und im Stellplatzbereich gibt's gerade mal noch 2 Plätze. Schnell sein lohnt sich hier also, wer noch beim "Ancampen" auf der Alm dabei sein will. Selbstverständlich werden wir da auch wieder diverse Leckereien im Almstüble anbieten. Am Karfreitag sind (natürlich almgemachte) Maultaschen geplant, am Ostersamstag dann die beliebten Almfladen aus dem Holzbackofen und am Ostersonntag gibt's Kaffee und Kuchen. Aller Planung nach mit "Schwarzwälder Kirsch" und Inges besonders fluffigem Käsekuchen.
Bei "Socialmedia" sind wir inzwischen nicht nur in Facebook zu finden, denn nun haben wir auch noch einen Instagramkanal, aber leider noch nicht sehr viele Follower ...
Ihr müsst nur auf "Folgen" klicken ... das ist ganz einfach! Die Links dazu findet ihr gleich direkt auf der Startseite unseres Internetauftrittes.
Landwirtschaftlich ist's gerade jahreszeittypisch noch ziemlich ruhig. Vor einigen Wochen haben wir neue Hühner eingestallt und seit ein paar Tagen beginnen sie jetzt zu legen. Die Eierchen sind zwar zu Beginn der Legeperiode noch ziemlich klein, aber das heißt andererseits, dass es bis Ostern genügend davon geben müsste und alle Gäste welche davon abbekommen können.
Soweit mal wieder für den Moment und denkt daran: "Liken", "Teilen" und "Folgen" ist angesagt!
Ganz liebe Grüße von den „Älplern“
Inge und Tommi
P.S. Die Bilder auf unserer Almruhe-Seite haben wir aktualisiert, so daß ihr euch auch von zuhause aus einen Eindruck davon machen könnt.
Schmökert doch einfach mal hier: Was auf der Alm abgeht...
Wir würden uns riesig freuen, euch ganz bald bei uns auf der Alm herzlich begrüßen zu können!
„Abschalten, einfach, leben“ ist der neue Trend - Probiert's mal aus...!
P.P.S. Vergesst nicht, unsere „Ruhe und Idylle“ und gerne auch diese Email an eure Lieben weiterzuleiten. Vielen Dank dafür!
Liebe Freunde der älplerischen Ruhe,
erstmal wünschen wir euch allen ein großartiges neues Jahr und hoffen, ihr habt es so gut begonnen wie wir und unsere Sylvestergäste!
Bei uns ist nun der größte Stress vorbei, unser Sylvester-Angebot ist „durch“, wir hatten volle Stellplätze und volle Hütten. Das Sylvesterraclette selbst war ein prima Erfolg. Einzig die Sorge, ob die Auswahl unseres Raclettebuffets unsere Gäste zufrieden macht und ob die kalkulierten Mengen reichen, schwebte irgendwie immer etwas über uns. Auch die Frage, funktioniert das mit dem Strom für die vielen Raclettegeräte wie wir das geplant hatten oder gibt's sonst irgendwelche Problemchen die nicht bedacht waren? Ohne Erfahrungswerte ist das halt alles immer etwas unsicher. Inzwischen sind wir schlauer, denn durchschnittlich hat jeder der Gäste rund 700 g gegessen! Das ist der echte Wahnsinn und spricht dafür, dass es wohl gemundet hat. Dabei waren auch pro Person durchschnittlich 100 g von unseren AlmFritz, rund 130 g Brot und ca. 180 g Raclettekäse, den es in mehreren Varianten gab. Inge hatte am Sylvestermorgen noch frisch eine Art rustikales Dinkel-Baguette in unserem Manz-Brotbackofen gebacken. Wir haben es „Zwirbel“ genannt, da sie den Teig vor dem Backen mehrmals gedreht hat, damit’s auch etwas spannend aussieht. Das war der totale Renner und wir sind mit Nachfüllen der Brotschale kaum nachgekommen.
Für das Raclette selbst, hatten wir Doppel-Raclettegeräte besorgt, die sich wunderbar mit mehreren Geräten und speziellen Adaptern erweitern lassen. So konnten wir je nach Gästegruppengröße 2er-, 4er- oder auch 6er-Tische vorbereiten. Wie immer gibt's davon natürlich Bilder im Internet bei uns. Klickt einfach unten auf den Link "Was auf der Alm abgeht ..."
Jeweils im Januar, Februar und März machen wir dieses Spektakel bei unseren "Genüsslichen Winterruhe-Wochenenden" nochmal.
Für Kurzentschlossene gibt's für den Januar-Termin v. 19.01. bis 21.01.24 noch 2 Campingstellplätze. Wer lieber in einer kuschelig warmen Almhütte wohnen möchte, hätte da auch noch Möglichkeiten. Hier nochmal der direkte Link dazu: Genüssliche Winterruhe-Wochenenden
Unser Almstüble hat mit großem Endspurt, kurz vor unserem Sylvesterraclette noch eine Schanktheke bekommen. Das war alles Spitz auf Knopf, denn zuerst war die Plattenware für die Thekenverkleidung nicht lieferbar und dann hat Corona auch noch unseren Elektriker niedergestreckt, der die Theke noch anschließen sollte. Insofern wurde es eine ziemliche Punktlandung, die gerade so noch hingehauen hat. Wie heißt es so schön: Unter etwas Druck arbeitet es sich schneller und effektiver. Das haben wir mal wieder bewiesen.
Ganz liebe Grüße von den „Älplern“
Inge und Tommi
P.S. Die Bilder auf unserer Almruhe-Seite haben wir aktualisiert, so daß ihr euch auch von zuhause aus einen Eindruck davon machen könnt.
Schmökert doch einfach mal hier: Was auf der Alm abgeht...
Wir würden uns riesig freuen, euch ganz bald bei uns auf der Alm herzlich begrüßen zu können!
„Abschalten, einfach, leben“ ist der neue Trend - Probiert's mal aus...!
P.P.S. Vergesst nicht, unsere „Ruhe und Idylle“ und gerne auch diese Email an eure Lieben weiterzuleiten.
Vielen Dank dafür!