Liebe Freunde der älplerischen Ruhe,
die Sommersaison ist zwar noch nicht ganz "durch", aber es wird Zeit, unsere Winterangebote anzukündigen und euch über die vergangenen Ereignisse auf der Alm zu berichten.
Während der Stellplatz-Winterpause (November bis März) "steigen" wieder einmal im Monat die beliebten "Genüsslichen Winterruhe-Wochenenden".
Dabei gibt es unsere Almhütten bzw. die Campingplätze in Verbindung mit kulinarischen Leckereien im gemütlichen Almstüble.
Die sehr beliebten, frischen "Wunsch-Almfladen aus dem Holzbackofen" eröffnen genießerisch freitags am (Haupt-)Anreisetag das Wochenende. Den samstäglichen Brötchenservice gibt's selbstverständlich auch wieder und samstagabends bieten wir als Glanzlicht des Wochenendes ein genüssliches Raclettebuffet im schnuckeligen Almstüble.
Diese besondere Gelegenheit für eine Auszeit, bietet sich nicht nur an um einfach mal nichts zu tun, sondern auch um sich beispielhaft mit Freunden eine Hütte zu teilen oder mit Camperkameraden ein leckeres Wochenende auf der Alm zu erleben. Die Termine und genaue Beschreibung gibt's hier: Genüssliche Winterruhe-Wochenenden
Über Silvester öffnen wir dieses Jahr ebenfalls wieder die Hütten und Campingplätze. Für die Stellplätze gibt es wieder einen Mindestbelegungs-Zeitraum, der aber individuell verlängert werden kann bzw. sollte, wenn man sicher einen Platz ergattern möchte. Nähere Infos dazu hier: Silvester 2025
Außerhalb unserer Winter-Veranstaltungen haben unsere "Insider"-Gäste – die sich bei uns auskennen und in neuerer Zeit einmal gebucht hatten – wann immer sie auch wollen, wieder die Möglichkeit, ein paar Tage Auszeit auf der Alm zu genießen. Es gibt da dann lediglich keinerlei Service außer Strom und Wasser am Platz. Wer nicht sanitärautark stehen kann, kann sich ein (dann natürlich beheiztes) Privatbad mieten und bekommt dafür 50% Rabatt.
Dieses Angebot wurde letzten Winter so häufig genutzt wie noch nie und dennoch waren unsere Wintergäste oft ganz für sich alleine auf der Alm. Ein einzigartiges Erlebnis!
Wer in jüngster Vergangenheit noch nicht da war, sich aber diese Option offen halten möchte, hat noch bis zum ersten Novemberwochenende Zeit, um unsere Alm ganz offiziell kennen zu lernen. Oder man kommt eben zu einem "Genüsslichen ..." - auch das zählt.
Mit diesen Winterangeboten hoffen wir, euch wieder neue Auszeit-Möglichkeiten – im wahrsten Sinne des Wortes – "schmackhaft" gemacht zu haben und freuen uns auf viele Buchungsanfragen!
Den Sommer über war's auf unserer "Insel der Ruhe" (wie immer) ziemlich ereignisreich. Hier ein paar Höhepunkte:
So erfreuten sich beispielsweise unsere neuen "Saft- und wasserlos-Campingplätze" für autarke Camper großer Beliebtheit. Sie befinden sich zwischen den Almhütten und dem Badhaus, so dass man also den Sanitärtrakt in unmittelbarer Nähe hat. Dort gibt es zwar keinen Strom oder Wasseranschluss (daher der Name), aber dafür als absoluten Knüller eine Wahnsinns-Aussicht aufgrund der dortigen kleinen Anhöhe. Direkt davor blickt man lediglich auf die Schafweide und im weiteren Verlauf – soweit das Auge reicht – auf einfach NICHTS bzw. eben über die Almruhe-Lichtung hinweg bis zum Wald. Naturnaher kann man nicht campen!
Anfang September hatten wir die "hundeTEAMschule" zu Gast, die unsere ganze Alm für ein Mensch-Hunde-Seminar, für sich alleine gebucht hatte. Das wäre aufgrund der Aktivitäten und der vielen Fellnasen (21 an der Zahl) auch nicht anders möglich gewesen, denn sie konnten sich an unsere sonstigen Almruhe-Regeln selbstredend nicht halten und so war es schnurz-piep-egal. Versorgt wurden die Teilnehmer von uns im Almstüble, bei almgemachten, schwäbischen Maultaschen nach altem Familienrezept und auch mit Almfladen aus dem Holzbackofen. Nebenbei diente das Almstüble als Seminarraum für den theoretischen Teil der Schulung.
Merke: Es ist also bei uns durchaus möglich eine ganze Alm für sich alleine zu haben. Wer dazu eine Idee hat darf uns gerne ansprechen, denn nur so entstehen einzigartige Erinnerungen an unglaublich schöne Momente mit lieben Mitmenschen. Die Einen machen eine Kreuzfahrt mit hunderten anderen Urlaubern, die Anderen buchen sich eine Alm - warum auch nicht?
Die Frage ist, was berührt rückblickend das Herz bei einzigartigen Momenten mehr und worin liegt echte, tiefe Entspannung begründet?
Auch infrastrukturell gibt es demnächst auf der Alm eine Neuigkeit. Denn aufgrund vieler Wünsche unserer Gäste, sind wir gerade an der Planung und Umsetzung einer Schwarzwasser-Entsorgung um die Mobiltoiletten in den Wohnmobilen und Wohnwägen entleeren zu können. Das ist bei uns nicht ganz einfach, denn das Wasserwirtschaftsamt hat uns die Einleitung dieser Abwässer in die Kanalisation untersagt, unabhängig der Zusammensetzung. Es spielt also auch keine Rolle, ob chemische Zusätze verwendet werden oder nicht.
Einzige Möglichkeit ist also eine "Container-Lösung" mit entsprechender anschließender Entsorgung durch einen Dienstleister. Etwa Firmen, die auch das Abwasser von Mobiltoiletten auf Baustellen oder Veranstaltungen entsorgen. Wir sind auf jeden Fall "dran" und aller Voraussicht nach, könnte unsere Entsorgungsstation noch im Oktober in Betrieb gehen, so dass sie zu unseren Winterangeboten schon zur Verfügung steht.
Auf Anraten unserer Marketingberater haben wir im Sommer unsere Internetseite textlich gewaltig überarbeitet. Ein unglaublicher Aufwand! Nun mussten die bisher wichtigen "roten Hinweistexte" – unserer außergewöhnlichen Besonderheiten hier – weichen und sind nun durch Internetlinks ersetzt worden. Dadurch haben wir die Übersichtlichkeit der Seite deutlich verbessert und das Wesentliche ist schneller erfassbar. Unser Hauptproblem, weswegen wir diese "roten Texte" überhaupt hatten, war und ist, dass sich unsere schon etwas speziellen Eigenheiten (z.B. tatsächliche und kontrollierte Ruhe) über das Internet schlecht verbreiten lassen. Denn es gibt kaum einen Campingplatz der nicht auf seiner Internetseite etwas von "Ruhe" faselt. Stimmen tut's aber halt in den wenigsten Fällen, außer bei uns ...
Unsere nicht gerade alltäglichen Angebote, mussten deswegen ganz konkret, deutlich und sichtbar publiziert werden. Viele Gäste haben sich davon aber aus Unsicherheit auch abhalten lassen und sich erst gar nicht im Detail damit beschäftigt. Diesen Zustand konnten wir so natürlich nicht belassen und haben unsere Philosophie konkretisiert.
In diesem Zug hat nun die weitere Rubrik "FAQ" in der Navigationszeile einen Platz bekommen. Bei "FAQs" (Frequently Asked Questions) handelt es sich einfach um "häufig gestellte Fragen". Dieser Themenbereich soll dazu beitragen, die meist gestellten Fragen zu beantworten. Zweifellos ist das aber auch eine sehr dynamische Rubrik, denn sie wird ständig mit neuen oder präziseren Fragen und Antworten ergänzt, dient aber einer schnellen und sehr effektiven Information. Es lohnt sich also, da immer mal wieder reinzuschauen.
Wie immer hoffen wir, dass wir euch mit unseren Zeilen einerseits interessante Infos übermitteln, aber andererseits vielleicht auch etwas Freude machen konnten!
Wir selbst würden uns sehr freuen, wenn unsere Angebote weiter Anklang finden und wir ganz viele neue (und natürlich auch bekannte) Gesichter hier auf der Alm herzlich begrüßen könnten, die den besonderen Charme unserer Alm begeistert hinaus in die Welt tragen. Das hilft uns nämlich am allermeisten und euch hilft es, damit es unsere Alm in dieser Form auch in Zukunft noch gibt!
Ruhige Grüße von den „Älplern“
Inge und Tommi
P.S. Die Bilder auf unserer Almruhe-Seite haben wir aktualisiert, so daß ihr euch auch von zuhause aus einen Eindruck davon machen könnt.
Schmökert doch einfach mal hier: Was auf der Alm abgeht...
Wir würden uns riesig freuen, euch ganz bald bei uns auf der Alm herzlich begrüßen zu können!
„Abschalten, einfach, leben“ ist der neue Trend - Probiert's mal aus...!
P.P.S. Wer laufend und zeitnah informiert sein möchte, sollte uns auf unseren Sozialen-Medien-Kanälen folgen. Dort sind wir inzwischen sehr aktiv und veröffentlichen ständig das Neueste vom Neuesten. Die Links dazu findet ihr direkt auf der Startseite unseres Internetauftrittes. Ebenfalls auf der Startseite gibt's übrigens auch ein "Almbriefarchiv" in dem alle bisherigen Almbriefe nachgelesen werden können.
Liebe Freunde der älplerischen Ruhe,
hier endlich mal wieder ein neuer Almbrief. Wir wurden schon so oft darauf angesprochen, ob es denn keinen mehr gibt ...
Seit wir auf unseren Socialmedia-Kanälen zu finden sind, haben wir den Almbriefversand zwar kräftig eingeschränkt, aber eigentlich sollte er wenigstens zum Saisonstart und zum Beginn der Wintersaison (wegen unseren Veranstaltungen) erscheinen. Diesmal flattert er mit etwas Verspätung daher, denn die Hauptsaison ist ja schließlich schon in vollem Gange.
Die letzten Wochen hatten wir mit der Umgestaltung unseres Bauerngartens und auch der Beerenanlage zu kämpfen. Beides musste dringend aus arbeitswirtschaftlichen Gründen rationeller werden. Unser neues Pfostenmähwerk, welches nicht nur um Zaunpfosten herum mähen kann, sondern auch beispielsweise unter den Beeren, eröffnete uns ganz neue Möglichkeiten. So müssen wir künftig viel weniger mit dem Freischneider oder von Hand arbeiten. Die Beerensträucher haben wir in Pflanzsteine eingepflanzt und können nun mit der speziellen Mähscheibe direkt dranmähen, ohne die Pflanzen dabei zu schädigen.
Wen es interessiert, wie das in Aktion aussieht (Videos), sei auf unsere Kanäle bei Facebook oder Instagram verwiesen.
Während der Wintersaison kamen unsere "Genüsslichen Winterruhe-Wochenenden" mit dem samstagabendlichen Raclettebuffet im Almstüble wieder hervorragend an. Freitags nach Anreise gab es immer unsere heißgeliebten Almfladen, so dass also die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz kamen. Sicherlich wird's das also in der kommenden kalten Jahreszeit wieder geben.
Außerhalb unserer Veranstaltungen hatten unsere Gäste - die uns in neuerer Zeit während der Hauptsaison besucht haben - wann immer sie auch wollten die Möglichkeit, ein paar Tage Auszeit auf der Alm zu genießen. Es gibt da dann lediglich keinerlei Service außer Strom und Wasser am Platz. Wer nicht sanitärautark stehen kann, kann sich ein (dann natürlich beheiztes) Privatbad mieten und bekommt darauf 50% Rabatt. Dieses Angebot wurde diesen Winter so häufig genutzt wie noch nie. Unsere Stammgäste Jane und Uli waren beispielsweise mit ihrer "Concorde" über eine Woche hier und haben einfach den Winter in seiner schönsten Form genossen - nämlich passend zu unserem Motto "in aller Ruhe".
Ausgangs des Winters galt es noch die restlichen, eingefrorenen Beeren zu Fruchtaufstrichen zu verarbeiten, damit der Nachschub im Almlädle auch gesichert ist.
Nun in der Hauptsaison haben wir samstags in aller Regel unser Almstüble geöffnet und bieten wieder die beliebten Almfladen aus dem Holzbackofen an. Dieses Angebot haben wir zum Start der Saison deutlich ausgeweitet, denn nun gibt's sehr viele Varianten zusätzlich. Dazu füllt jeder eigens dafür kreierte "Wunsch-Almfladen-Zettel" aus und entsprechend bekommt man dann "seinen" individuellen Fladen serviert. Auch haben wir das Angebot um eine "süße" Variante erweitert. Die kommt mit süßem Schmand, Apfelscheiben und Zimt-Zucker daher und ist nicht nur als Nachspeise der Renner!
Von den vielen Neuerungen auf der Alm haben wir auf unseren Socialmedia-Kanälen inzwischen viele Videos eingestellt, die dem virtuellen Besucher einen schnellen und umfassenden Überblick verschaffen, was bei uns aktuell so los ist.
Unser inzwischen jahrelanges Dauerprojekt "Hirtenkarren" ist seit einiger Zeit wieder richtig in Fahrt gekommen. Seit vielen Jahren stand unser alter Holzbauwagen, den wir schon vor unserer Zeit im Schwarzwald von grundauf renoviert hatten, in einer unserer Scheunen. Immer wieder hatten wir Anlauf genommen, um ihn für unseren Bedarf nochmals anzupassen. Aber immer wieder kamen andere, wichtigere Dinge dazwischen. Wie das halt so ist bei einem kleinen Großprojekt. Seit einigen Wochen geht es darin aber stetig vorwärts und so hat er nun zumindest schon mal eine neue Küchenzeile bekommen. Demnächst steht noch die Installation einer Toilette an und dann braucht's noch die Montage der Infrarot-Heizplatten, damit's darin auch mindestens so kuschelig warm wird wie in unseren Almhütten. Wir sind guter Dinge, dass der Hirtenkarren nicht wieder in einen Dornröschenschlaf verfällt und im Laufe des Sommers vollends fertig wird. Dann bietet er bis zu 2 Schlafplätze und wir werden für ihn ein ganz besonders lauschiges Plätzchen auf unserem Gelände aussuchen. Ideal ist das dann für all diejenigen, die kein Reisemobil haben und für die eine Almhütte zu groß wäre. Wir sind sehr gespannt, wer sich da dann die erste Auszeit darin gönnt.
Nun hoffen wir, euch mit unserem kurzen "Abriss" der vergangenen Zeit ein kleines Bißl erfreut zu haben und wir euch auf den neuesten Stand bringen konnten.
Ruhige Grüße von den „Älplern“
Inge und Tommi
P.S. Die Bilder auf unserer Almruhe-Seite haben wir aktualisiert, so daß ihr euch auch von zuhause aus einen Eindruck davon machen könnt.
Schmökert doch einfach mal hier: Was auf der Alm abgeht ...
Wir würden uns riesig freuen, euch ganz bald bei uns auf der Alm herzlich begrüßen zu können!
„Abschalten, einfach, leben“ ist der neue Trend - Probiert's mal aus...!
P.P.S. Wer laufend und zeitnah informiert sein möchte, sollte uns auf unseren Sozialen-Medien-Kanälen folgen. Dort sind wir inzwischen sehr aktiv und veröffentlichen ständig das Neueste vom Neuesten. Die Links dazu findet ihr direkt auf der Startseite unseres Internetauftrittes. Ebenfalls auf der Startseite gibt's übrigens auch ein "Almbriefarchiv" in dem alle bisherigen Almbriefe nachgelesen werden können.