Unser Almstüble ist während der Sommersaison (ca. Ende März bis letzer Sonntag im Oktober) - vorbehaltlich genügend Belegung - in aller Regel samstagabends am 18:30 Uhr ausschließlich für unsere Hausgäste geöffnet. Normalerweise gibt es dann unsere Spezialität "Almfladen aus dem Holzbackofen" . An verlängerten Wochenenden (z.B. wegen Feiertag) bieten wir je nach Belegung und Bedarf an einem der anderen Tage unseren beliebten "Almschmaus" an und zu ganz besonderen Anlässen auch mal Kaffee & almgemachten Kuchen.
Wer sich inspirieren lassen will, findet hier unsere Speisen.
Wir können nicht immer unsere gesamte Speisenauswahl anbieten. Welche Speisen es am jeweiligen Öffnungstag gibt, geben wir unseren gebuchten Gästen rechtzeitig vorher bekannt, so dass Jeder planen kann.
Wir öffnen unsere kleine Almgastronomie nur für unsere Hausgäste und mehr als Serviceleistung. Leider kann unser Almstüble lediglich von einer Speisenabgabe außer Haus nicht wirtschaftlich betrieben werden und ist daher auch auf einen gewissen Getränkeumsatz angewiesen. Daher gibt es unser Angebot ausschließlich direkt im Almstüble und nicht zum Mitnehmen!
Hunde sind im Almstüble normalerweise nicht erlaubt (dazu ist es zu klein), können aber auf der großzügig überdachten Terrasse angebunden werden, oder man setzt sich dort einfach dazu. Bei wenigen Gästen (Hunden) machen wir da aber auch mal eine Ausnahme – solange es funktioniert und sich die Hunde entsprechend verhalten. Das sprechen wir dann aber von Fall zu Fall vorher noch ab.
Bitte beachten -> wir hoffen auf euer Verständnis:
Jeder wünscht sich gerne kleine, feine Bauernhöfe, Gaststätten, Freizeiteinrichtungen und besonders Ferienziele die nicht überlaufen sind. Bei denen man nicht überrannt wird und sich nicht irgendwo in eine Schlange stellen muss. Dennoch wird auf unserer Welt meistens immer alles größer. Das liegt an den ungeschriebenen Gesetzen der Marktwirtschaft, und daran dass die Grundkosten einer Unternehmung immer die gleichen sind. Ob dann dort rund 25 Personen bedient werden (wie bei uns) oder 100 oder 1.000 spielt keine so große Rolle. Rentabler ist daher, je mehr Personen Umsatz machen um so günstiger kann produziert werden und je wirtschaftlicher ist der Betrieb.
Bei kleinen, feinen Betrieben (wie wir) mit relativ wenigen Gästen tritt für das Unternehmen daher schnell das kleine Problemchen auf, dass sich mancher Aufwand schlicht nicht lohnt, wenn nicht alle Gäste mitmachen. Wer also nicht möchte, dass unsere Alm immer größer wird und es letztlich dann zugeht wie im Freizeitpark, kommt nicht umhin, unsere (Speisen-)Angebote zu nützen und uns damit zu unterstützen. Wir hoffen da auf jeden einzelnen Gast und bedanken uns mit erstklassiger uralmtypischer Qualität in rustikalem Ambiente!