Menü

Almbeherbergung

Mit unserer Almbeherbergung haben wir das erste Teilprojekt unseres Bebauungsplanes umgesetzt. Hier gibt es Almhütten und Reisemobilstellplätze zur touristischen Vermietung in einmaliger Lage. Besonders daran ist der kleinstrukturierte, fast familiäre Rahmen, in dem man tatsächliche Erholung finden kann und nicht von Menschenmassen regelrecht „überrannt“ wird.
Wo gibt’s das schon noch?

So ist es an diesem wunderbaren Platz tatsächlich noch möglich, eine Verbindung zur Natur zu schaffen, um die Seele tief und innig baumeln lassen zu können.
Einmal für eine gewisse Zeit gar nichts tun, abschalten, zu sich zu finden, einfach leben.
Kraft sammeln für den Alltag ohne Trubel, Stress und Hektik. Vollkommene Ruhe genießen, denn unser Name ist Programm.

Ganz wichtig zu wissen und zu beachten:

Unsere Almruhe ist für unsere (Stamm-)Gäste inzwischen so etwas ähnliches wie ein Kurort geworden. Besonders rücksichtsvolles Verhalten um damit Alles zu vermeiden, was die Ruhe und den besonderen Geist unseres Geländes oder die Gemeinschaft stören könnte ist uns äußerst wichtig. Daher ist unbedingt darauf zu achten, dass sich auch Hunde und Kinder entsprechend verhalten. Wer sich damit nicht arrangieren kann, ist bei uns an der falschen Adresse…

Grundsätzlich sind bei uns alle Gäste willkommen, die unsere besondere Ruhe und Idylle schätzen und respektieren. Unsere Almruhe ist aber nicht geeignet für Gäste, die Partys feiern oder ihre Kinder toben lassen wollen. Es gibt derzeit keinerlei Spielmöglichkeiten und auch keinen Streichelzoo o.ä. hier vor Ort, wer also mit seiner Familie anreist muss sich 24/7 um seine Kinder kümmern! Hunde sind stets an der Leine zu halten.

LEADER-Förderprogramm

Mit dem Teilprojekt „Almbeherbergung“ sind wir glücklicherweise in den Genuss der LEADER-Förderung gekommen.
LEADER ist ein Maßnahmenprogramm der Europäischen Union, mit dem innovative Aktionen im ländlichen Raum gefördert werden.
Weitere Infos dazu gibt es auf der Internetseite der Europäischen Kommission: „Förderung der ländlichen Entwicklung durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raumes (ELER)“.

Buchungsanfrage

Hier geht‘s direkt zur Anfrage von Ruhe & Erholung...!

Almbrief-Anmeldung

Hier kannst du dich zum digitalen Rundbrief „Was auf der Alm abgeht…“ anmelden

Almbrief-Archiv

Noch keinen Almbrief erhalten oder grad nicht auffindbar?
Hier kannst du in unserem Almbrief-Archiv stöbern

Almruhe-Videos auf...

©2017-2023 ALMRUHE.DE - Die erste Alm im Nordschwarzwald